Hallo zusammen,
mir gelingt für drei B-17, die am 26.11.1943 beim Angriff auf Bremen verloren gegangen sind, nicht die Zuordnung zu den Absturzorten, weil:
-Die MACR nicht Aussagekräftig sind
-Die KU-Reports nicht im NARA verfügbar sind.
-Abschusskladde und Monatsmeldungen keinen Hinweis auf die Identität des Flugzeuges geben.
Offen sind folgende Orte:
Schmertheim bei Cloppenburg, Lkr. CLP
Schweinebrück bei Marx, Friedeburg, Lkr. FRI
Kirchhatten sö. Oldenburg, Lkr. OL
Bei denen jeweils eine der der folgenden B-17 abgestürzt sein muss:
42-30645 B-17F 305BG
42-31046 B-17G 305BG
42-3387 B-17F 305BG
Jeder Hinweis zum Absturzort, Abschussmeldung Flak und Jäger sind willkommen.
Viele Grüße vom
Researcher
Hinweise zu Absturzorten vom 26.11.1943 gesucht.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 7. Sep 2022, 17:13
- niemandsland
- Beiträge: 20
- Registriert: 4. Jan 2021, 16:46
Re: Hinweise zu Absturzorten vom 26.11.1943 gesucht.
Moin,
hier die leider sehr verspätete Antwort.
Aus gesundheitlichen Gründen bin ich leider nicht früher dazu gekommen... Sorry!
Folgende Abschüsse im Luftgaukommando XI kommen für den fraglichen Tag (26.11.1943) in betracht:
8. Flak-Division
1943-11-26
- 11:56h Boing 17F ( bei Uphusen (südöstlich von Bremen) )
1./s. 262(o)
2./s. 606
3.&5./s.606 Großbatterie Bollen
1./s. 606 & s. Flakbatterie 5934 z.b.V. Großbatterie Oyten
unter Beteiligung der Tagjagd
- 12:07h Boing-Fortress II ( bei Eggesse / bei Gross-Mackstedt südlich von Bremen )
1./s. 390 (o)
4./s. 262 & s. Flakbatterie 5933 z.b.V Großbatterie Blocken
1./s. 542 (o)
1. & 2./s. 117 (o) Großbatterie Hörden
unter Mitbeteiligung der Tagjagd
- 12:10h Boeing 17F ( bei Uthlede bei Hagen an der Straße Wesermünde-Bremen )
1./Flakscheinwerfer-Abt. 268 (Werfer 11)
3./Flakscheinwerfer-Abt. 269 (Werfer 31 und 34)
unter Mitbeteiligung der Tagjagd und Marine
- 12:10h Boeing-Fortress II ( bei Schwerinsdorf nordwestlich von Oldenburg )
4. & 5./s. 117 & 6./s. 262 Großbatterie Ellen
2./s. 606
3. & 5./s. 606 Großbatterie Bollen
unter Mitbeteiligung der Tagjagd
- 12:22h Boeing-Fortress II ( bei Stickgras / Delmenhorst )
2. & 3./s. 231 Großbatterie Brockhuchting
5./s. 231
1. & 5./s. 611 Großbatterie Almsloh
2. & 4./s. 611 Großbatterie Albertushof
- 12:28h Boeing-Fortress II ( bei Bissel im Vehner Moor bei Ahlhorn )
1.-3./s. 262 (o)
6./s. 262 & 4. & 5./s. 117 Großbatterie Ellen
unter Mitbeteiligung der Tagjagd
- 12:35h Boeing Fortress II ( bei Schweinebrück, südlich von Marx )
1. & 2./s. 222 (o)
3. & 4./s. 222 (o) Großbatterie (ohne Ortsangabe)
3./s. 185
Flakgruppe Ostfriesland
1./lei. 988 (o) II. Zug
unter Mitbeteiligung der Tagjagd und Marine
- 12:36h Boeing Fortress II ( bei Huizen, 3 km südlich von Naarden )
2./s. 542
2. & 6./s. 390 Großbatterie Quetschenberg
5. & 7./s. 531 Großbatterie Berne
unter Mitbeteiligung der Tagjagd
- 12:43h Boeing Fortress II ( 3 km südwestlich von Groningen )
1.-3./s. 531 Großbatterie Hekeln
5.-7./s. 531 Großbatterie Berne
unter Mitbeteiligung der Tagjagd
- 12:43h Boeing Fortress II ( bei Zuidbroek, 24 km südwestlich Groningen )
4./s. 531 & 5./s. 390 Großbatterie Habichthorst
2./s. 542
3. & 4./s. 390
Schwere Flakbatterie 5919 z.b.V.
unter Mitbeteiligung der Tagjagd und Marine
- 13:00h Boeing 17F ( bei Borger, 20 km südöstlich Assen )
1. & 4./s. 231 & 1./s. 185 Großbatterie Deichhausen
2. & 3./s. 231 Großbatterie Brockhuchting
5./s. 231
unter Mitbeteiligung der Tagjagd
- 13:10h Liberator ( bei Opeinde, 15 km südöstlich Leeuwarden )
5.-7./s. 531 Großbatterie Berne
1.-3./s. 531 Großbatterie Hekeln
unter Mitbeteiligung der Tagjagd und Marine
- 13:14h Mosquito ( 16 km östlich Den Helder in See )
4./s. 390
2./s. 542
1.-3./s. 531 Großbatterie Hekeln
schwere Flakbatterie 5919 z.b.V.
---
- 22:58h ( bei Bockholzberg nahe Delmenhorst )
1. & 2./s. 222 (o)
3. & 4./s. 222 (o) Großbatterie (ohne Ortsangabe)
5./s. 222 (o)
3./s. 185
unter Mitbeteiligung der Tagjagd
(Flakscheinwerfer Liste weggelassen)
Soweit die Daten, die ich in meiner Sammlung. Und noch mal Sorry für die verspätete Antwort.
Hoffe es hilft irgendwie weiter.
Gruß aus Hannover,
Guido Janthor
hier die leider sehr verspätete Antwort.
Aus gesundheitlichen Gründen bin ich leider nicht früher dazu gekommen... Sorry!
Folgende Abschüsse im Luftgaukommando XI kommen für den fraglichen Tag (26.11.1943) in betracht:
8. Flak-Division
1943-11-26
- 11:56h Boing 17F ( bei Uphusen (südöstlich von Bremen) )
1./s. 262(o)
2./s. 606
3.&5./s.606 Großbatterie Bollen
1./s. 606 & s. Flakbatterie 5934 z.b.V. Großbatterie Oyten
unter Beteiligung der Tagjagd
- 12:07h Boing-Fortress II ( bei Eggesse / bei Gross-Mackstedt südlich von Bremen )
1./s. 390 (o)
4./s. 262 & s. Flakbatterie 5933 z.b.V Großbatterie Blocken
1./s. 542 (o)
1. & 2./s. 117 (o) Großbatterie Hörden
unter Mitbeteiligung der Tagjagd
- 12:10h Boeing 17F ( bei Uthlede bei Hagen an der Straße Wesermünde-Bremen )
1./Flakscheinwerfer-Abt. 268 (Werfer 11)
3./Flakscheinwerfer-Abt. 269 (Werfer 31 und 34)
unter Mitbeteiligung der Tagjagd und Marine
- 12:10h Boeing-Fortress II ( bei Schwerinsdorf nordwestlich von Oldenburg )
4. & 5./s. 117 & 6./s. 262 Großbatterie Ellen
2./s. 606
3. & 5./s. 606 Großbatterie Bollen
unter Mitbeteiligung der Tagjagd
- 12:22h Boeing-Fortress II ( bei Stickgras / Delmenhorst )
2. & 3./s. 231 Großbatterie Brockhuchting
5./s. 231
1. & 5./s. 611 Großbatterie Almsloh
2. & 4./s. 611 Großbatterie Albertushof
- 12:28h Boeing-Fortress II ( bei Bissel im Vehner Moor bei Ahlhorn )
1.-3./s. 262 (o)
6./s. 262 & 4. & 5./s. 117 Großbatterie Ellen
unter Mitbeteiligung der Tagjagd
- 12:35h Boeing Fortress II ( bei Schweinebrück, südlich von Marx )
1. & 2./s. 222 (o)
3. & 4./s. 222 (o) Großbatterie (ohne Ortsangabe)
3./s. 185
Flakgruppe Ostfriesland
1./lei. 988 (o) II. Zug
unter Mitbeteiligung der Tagjagd und Marine
- 12:36h Boeing Fortress II ( bei Huizen, 3 km südlich von Naarden )
2./s. 542
2. & 6./s. 390 Großbatterie Quetschenberg
5. & 7./s. 531 Großbatterie Berne
unter Mitbeteiligung der Tagjagd
- 12:43h Boeing Fortress II ( 3 km südwestlich von Groningen )
1.-3./s. 531 Großbatterie Hekeln
5.-7./s. 531 Großbatterie Berne
unter Mitbeteiligung der Tagjagd
- 12:43h Boeing Fortress II ( bei Zuidbroek, 24 km südwestlich Groningen )
4./s. 531 & 5./s. 390 Großbatterie Habichthorst
2./s. 542
3. & 4./s. 390
Schwere Flakbatterie 5919 z.b.V.
unter Mitbeteiligung der Tagjagd und Marine
- 13:00h Boeing 17F ( bei Borger, 20 km südöstlich Assen )
1. & 4./s. 231 & 1./s. 185 Großbatterie Deichhausen
2. & 3./s. 231 Großbatterie Brockhuchting
5./s. 231
unter Mitbeteiligung der Tagjagd
- 13:10h Liberator ( bei Opeinde, 15 km südöstlich Leeuwarden )
5.-7./s. 531 Großbatterie Berne
1.-3./s. 531 Großbatterie Hekeln
unter Mitbeteiligung der Tagjagd und Marine
- 13:14h Mosquito ( 16 km östlich Den Helder in See )
4./s. 390
2./s. 542
1.-3./s. 531 Großbatterie Hekeln
schwere Flakbatterie 5919 z.b.V.
---
- 22:58h ( bei Bockholzberg nahe Delmenhorst )
1. & 2./s. 222 (o)
3. & 4./s. 222 (o) Großbatterie (ohne Ortsangabe)
5./s. 222 (o)
3./s. 185
unter Mitbeteiligung der Tagjagd
(Flakscheinwerfer Liste weggelassen)
Soweit die Daten, die ich in meiner Sammlung. Und noch mal Sorry für die verspätete Antwort.
Hoffe es hilft irgendwie weiter.
Gruß aus Hannover,
Guido Janthor
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 7. Sep 2022, 17:13
Re: Hinweise zu Absturzorten vom 26.11.1943 gesucht.
Janthor,
herzlichen Dank für die ausführliche Antwort.
Bookholzberg 22:58 war die Lancaster JB485, No. 57 Squadron.
Viele Grüße
J.-M.
herzlichen Dank für die ausführliche Antwort.
Bookholzberg 22:58 war die Lancaster JB485, No. 57 Squadron.
Viele Grüße
J.-M.
- niemandsland
- Beiträge: 20
- Registriert: 4. Jan 2021, 16:46
Re: Hinweise zu Absturzorten vom 26.11.1943 gesucht.
Moin,
wenn Australier mit an Board waren, dann wäre vielleicht eine Recherche dort im Nationalarchiv sinnvoll und praktisch.
Wie ich in der Vergangenheit hier und da festgestellt habe, waren die MACR dort oft vollständiger als im NARA.
Ebenso kann es sich übrigens mit Kanadiern lohnen dort im Nationalarchiv zu schauen. Wobei dort bisher erst zwei
Berichte bei meinen Anfragen digitalisiert vorlagen. Versuchen sollte man es aber auf jeden Fall.
Gruß aus Hannover,
Guido Janthor
wenn Australier mit an Board waren, dann wäre vielleicht eine Recherche dort im Nationalarchiv sinnvoll und praktisch.
Wie ich in der Vergangenheit hier und da festgestellt habe, waren die MACR dort oft vollständiger als im NARA.
Ebenso kann es sich übrigens mit Kanadiern lohnen dort im Nationalarchiv zu schauen. Wobei dort bisher erst zwei
Berichte bei meinen Anfragen digitalisiert vorlagen. Versuchen sollte man es aber auf jeden Fall.
Gruß aus Hannover,
Guido Janthor